Konzept
nachhaltig

Für die nächste Generation

Klimaschutz - ökologisch konsequent

Nachverdichtung | KfW-55 EE | Gründächer | Naturgrundstück | Grüne Mobilität

Die wirksamste Eindämmung der Umweltfolgen der Neubaumaßnahme liegt in der Entscheidung nicht auf der freien Wiese zu bauen und diese zu versiegeln, sondern einen vorhandenen Stadtteil nach zu verdichten. Daraus und aus der gewählten Bauweise ergeben sich folgende Pluspunkte für CO2-Minderung, Energie-Einsparung und Ressourcenschonung:

  • dezentrale TG-Ausfahrten verteilen das Verkehrsaufkommen
  • vorhandene ÖPNV-Anbindungen werden durch den Bevölkerungszuwachs gestützt
  • kompakte Wohnungsgrundrisse und effiziente Laubengangerschließung minimieren das beheizte Gebäudevolumen erheblich
  • die gut austarierte Dämmung der Gebäudehülle sowie eine Wärmepumpe ermöglichen die Einhaltung des KfW-55 EE-Standards ohne aufwendige Technik
    Gründächer auf allen horizontalen Deckenflächen, Tiefgaragen und oberem Abschluss binden CO2, verdunsten einen Großteil des Regenaufkommens, verbessern das Mikroklima und kühlen die Gebäude ohne aufwendige Technik
  • Lebensräume für Insekten entstehen auf den Gründächern und besonders wirksam in den großzügigen Außenanlagen mit extra Blühwiesen, „Bienenhotels“ und Nistkästen
  • die konsequente Begrünung und viele Baumpflanzungen ergeben positive Frischlufteffekte im Quartier
  • „grüne Mobilität“ der Bewohner wird ermöglicht und gefördert durch den Bau von Fahrradabstellplätzen, eine Begrenzung der Stellplätze auf maximal zwei je Wohnung, 2 Plätze für Car-Sharing, sehr guter ÖPNV-Anbindung und einer Wasserstofftankstelle in unmittelbarer Umgebung

Soziokulturelle Qualität - zeitgemäß

Öffentliche Durchwegung | Wohnungsmix über alle Häuser | kommunikative Mitte

Der Wohnungsmix aus 2-4 Zimmerwohnungen ist auf alle Gebäude gleichmäßig verteilt. Gleiches gilt für die barrierefrei nutzbaren Wohnungen. Dadurch entsteht in jedem Haus ein lebendiges Miteinander aller – von alleinstehenden Personen bis zur Großfamilie – in allen erdenklichen Altersgruppen und Lebensumständen. Darüber hinaus schaffen mehrere Aspekte die Gelegenheit zur niederschwelligen Begegnung und Förderung des Gemeinschaftsgefühls:

  • der Anschluss an die umliegenden Quartiere mit öffentlichen Durchwegungen
  • die einheitliche Gestaltung des Gebäude-Ensembles schafft Identifikation als Gemeinschaft
  • der zentral gelegene Quartierspielplatz mit Piazza mit Sitzangeboten und „Kiez“-Café bildet eine gemeinschaftsstiftende Mitte aus
  • die Hausgemeinschaften werden gefördert durch einen zentralen Eingang je Haus, sowie kommunikative Laubengang- und Außentreppensituationen

KfW-55 EE - Energieeffizienz

KfW-55 EE-Standard – Unsere Wohnungen mit Wärmepumpe sind die optimale Lösung für Ihre Heizkosten! Stellen Sie sich einfach vor: Aus einer Einheit Strom macht eine Wärmepumpe mehrere Einheiten Wärme – dank Mutter Natur gratis. Die Kombination aus gut austarierter Gebäudedämmung und Fußbodenheizung ist optimal für die Effizienz einer Wärmepumpe.

Mobilität - CO2-sparend

Über 800 Fahrradstellplätze, Tiefgaragenstellplätze mit Steckdosen, Car-Sharing, fußläufig erreichbare ÖPNV-Anbindung und eine nahegelegene Wasserstofftankstelle (400m Entfernung) bieten den zukünftigen Bewohnern viel „grüne Mobilität“. Auf das zweite Auto kann leicht verzichtet werden. Jede Wohnung erhält einen faltbaren Bollerwagen für den leichten Transport von Einkauf, Kind und Kegel.

BA A | Haus 1
36 Wohnungen | 36 Tiefgaragenstellplätze | 16 PKW-Außenstellplätze
BA A | Haus 2
24 Eigentumswohnungen | 21 Tiefgaragenstellplätze | 3 PKW-Außenstellplätzen.
BA B | Haus 3
24 Eigentumswohnungen | 21 Tiefgaragenstellplätzen
BA B | Haus 4
36 Eigentumswohnungen | 36 Tiefgaragenstellplätze

Impressionen