Sich zu Hause wohl zu fühlen, fängt mit dem Betreten des Hauses an. Deshalb werden im smarten wohncampus auch die Gemeinschaftsräume wie Eingangsbereiche, Flure, Müll- und Fahrradkeller, sowie die Tiefgarage digitalisiert. Das erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch die Sicherheit der Bewohner.
Durch die smarte Verbindung von zahlreichen Geräten und Systemen entsteht ein völlig neuer Wohnkomfort. Sie werden zum Regisseur des eigenen Zuhauses. Es lassen sich mehrere Geräte, Dienste und Services einzeln oder raumübergreifend zusammenschalten. Optional lassen sich nach Belieben neue Komponenten wie Wetterstationen, Sprachassistenten (über Amazon Alexa) in das Smart Home System integrieren.