



- KfW 55 EE - Wärmepumpe
- 25% Penthousewohnungen
- Smart Home Komfort als Standard
- Alters- und familiengerecht
- Grüne Mobilität - E-Ladestationen, Carsharing, viele Fahrradplätze, Bollerwagen
- Kommunikative Mitte - WLAN, Coworking, Spielplätze, Boule, Tischtennis
- Nachhaltig - Blühwiesen, Gründächer
- uvm.

smart wohnen - clever leben
Wohnkonzept - "Alles gehört allen"
In zentraler Lage des Stadtbezirk West von Halle (Saale) entstehen in den kommenden Jahren 352 neue Wohnungen mit einem außergewöhnlichen städtebaulichen Konzept. Der wohncampus liegt in unmittelbarer Nähe zum Technologiepark Weinberg Campus. Durch die Saaleauen ist die Altstadt von Halle gut zu Fuß und mit dem Rad zu erreichen.
Das futuristische Ensemble der „Pyramiden von Halle“ (Bild Zeitung vom 02.03.2019) besticht durch seine Terrassenhäuser und Gebäude in Form von aufgeschlagenen Büchern. Sie stehen nicht geometrisch, sondern nach der Sonne orientiert auf dem Grundstück. Zusammen mit der unorthodoxen, organischen Freianlagengestaltung wird die Geradlinigkeit der umgebenden Bebauung aufgebrochen. Es entsteht, als Erweiterung des Weinberg Campus, eine völlig neuartige Wohnumgebung. Viel Freiluft bieten die großzügigen Grundrisse zusammen mit den luftigen Balkonen und Terrassen. Hier ist man gerne zu Hause. Der Wohnungsmix ist sehr vielfältig und steht für smartes, generationsübergreifendes Leben von allen Mietern und Eigentümern mit speziellen Angeboten für Senioren (ab Bauabschnitt B). In der kommunikativen Mitte arbeitet man alleine, zusammen oder verbringt Freizeit mit seiner Familie.
Smart-Home-Ausstattung für alle Wohnungen und breit gefächerte grüne Mobilitätsangebote sind weitere visionäre Mehrwerte. Die nachhaltige Gebäudeplanung mit KfW-55 EE Standard spart CO². Das Baucontrolling durch den TÜV schafft zusätzlich hohe Sicherheit.
Der Wohncampus wird ein urbanes Zuhause der Zukunft. Durch die vielen Pluspunkte an Lebensqualität ist er mehr – ein Impulsgeber für ganz Halle.
Adresse und Grundstück
06112 Halle | Begonienstraße – Pleißestraße – Werrastraße – Muldestraße
L-Förmiges – zuletzt unbebautes Grundstück – mit einer Größe von 34.622 m²
Der wohncampus im Überblick
10 Häuser in 6 Bauabschnitten á 57-60 Wohnungen
242 Balkonwohnungen
18 Atelierwohnungen mit Terrasse
74 Wohnungen mit großer Terrasse
18 Penthäuser
310 PKW-Stellplätze mit Steckdose in der Tiefgarage
64 PKW-Stellplätze außen
676 Fahrrad-Stellplätze in der Tiefgarage
136 Fahrrad-Stellplätze außen
352 Bollerwagen
Kommunikative Mitte | Bistro | Multifunktionsraum | Coworking-Space | Spielplatz
Zeitplan
2019 Grundstückskauf
2020 Bebauungsplan und Bauanträge
2021 Baugenehmigungen und Ende des Jahres Baubeginn
2024 ab 2. Quartal Fertigstellung der ersten Wohnungen
Projektbeteiligte
Bauherr und Projektentwickler | MBP24 GmbH eine Projektgesellschaft der Wohngroup Bauträger GmbH & Co. KG | wohngroup.de
Generalplanung | däschler architekten & ingenieure GmbH – daui.info
Vertrieb Eigennutzer| Wohngroup Bauträger GmbH & Co. KG – wohngroup.de
Vertrieb Kapitalanleger | Resticon GmbH & Co. KG – conversio-gruppe.de
Überregionale Vertriebskoordination | RESTICON GmbH & Co. KG – resticon.de
Hausverwaltung | immokontur GmbH & Co. KG – immokontur.de
smart wohnen
clever leben
Zahlen & Fakten
Der wohncampus im Überblick
10 Häuser
in 6 Bauabschnitten á 57 – 60 Wohnungen
242
Balkonwohnungen
18
Atelierwohnungen mit Terrasse
74
Wohnungen mit großer Terrasse
18
Penthäuser
310
PKW-Stellplätze mit Steckdose in der Tiefgarage
64
PKW-Stellplätze außen
676
Fahrrad-Stellplätze in der Tiefgarage
136
Fahrrad-Stellplätze außen
352
Bollerwagen
Für alle
Kommunikative Mitte | Bistro | Multifunktionsraum | Coworking-Space | Spielplatz