Wissenswertes über Erfurt

In Thüringens Landeshauptstadt trifft Großstadtfeeling auf angenehme Nähe. Die Stadt lebt: in und mit ihrem historisch bedeutsamen Kern ebenso wie als moderner Wissenschafts- und Technologiestandort. Der Erfurter ICE-Bahnhof und die Autobahnanschlüsse verbinden Erfurt in alle Fernrichtungen.

Das EUROPAKARREE entsteht im Erfurter Norden. Nur ein paar Schritte vom Thüringenpark entfernt wird es zum lebendigen, lebenswerten Kiez. Dank guter Verkehrsanbindung ist das EUROPAKARREE nicht weit vom Zentrum entfernt und bietet hervorragende Infrastruktur. Ärzte, Bildungsinstitutionen von der Kita bis zur Grundschule und einem Gymnasium sowie ein Shopping Center, in dem Sie weit mehr als die Dinge des täglichen Bedarfs erhalten, sind fußläufig erreichbar.

In Erfurt-Gispersleben, der Stadtteil in dem das EUROPAKARREE gebaut wird, lohnt es sich durch Gassen, den schönen Park entlang der “Gera” zu schlendern der im Café die Seele baumeln zu lassen. Für mehr Zeit und Unternehmungslust ist die City mit Dom, Anger, Museen, Ausstellungen, Veranstaltungsorten und Plätzen so oft Sie mögen nur wenige Straßenbahnhaltestellen entfernt. Bevor wir ins Schwärmen geraten laden wir Sie ein – ins EUROPAKARREE. Hier lässt es sich rundum fantastisch leben.

Wissenswertes über Erfurt

214.174

beträgt die aktuelle Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Erfurt, Tendenz steigend.

81,26 m hoch

ist der Erfurter Dom, der wichtigste und älteste Kirchenbau der Stadt. Mit der Gloriosa besitzt er die größte freischwingende, aus dem Mittelalter stammende Glocke der Welt.

10.500 Studenten

studieren an der Universität und Fachhochschule Erfurt.

75 Kilometer Radweg

entlang der “Gera” sorgt in abwechslungsreicher Landschaft vom Thüringer Wald kommend für vielfältige Kultur und Geschichte, die es zu erkunden lohnt.

600.000 Messe-Besucher

zieht die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen und Verbraucher Mitteldeutschlands jährlich an. Die Erfurt Messe GmbH managt jährlich rund 200 Veranstaltungen mit mehr als 7.000 Ausstellern und hat sich damit als zweitgrößter Messestandort der neuen Bundesländern etabliert.

125 Meter lange Krämerbrücke

ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Mit einer beidseitig geschlossenen Fachwerk-Bebauung ist die Krämerbrücke die längste durchgehend mit Häusern bebaute Brücke Europas.